Die neuesten Infos rund um das Egglkofener Kinderland.
Corona / Hygiene
Hygiene ist immer ein wichtiger Bestandteil in Kindertageseinrichtungen, damit alle gesund bleiben. In Zeiten einer Pandemie müssen die Hygienemaßnahmen ausgeweitet und verstärkt auf deren Einhaltung geachtet werden.
Die beiden Kindergartengruppen des Egglkofener Kinderlands machten am Donnerstag, den 05.05 einen Ausflug zur Burg Trausnitz nach Landshut. Schon die Busfahrt war aufregend, viele Kinder sind noch nie mit dem Bus gefahren. Am Parkplatz angekommen gingen wir in Richtung Burg. Vor der Burg machten wir Brotzeit. Anschließend gingen wir in die Burg und entdeckten viele Dinge wie z.B. Schatztruhen, goldenes Besteck, ein Krokodil das im Burggraben gelebt hat und auch wie die Frauen und Männer damals gekleidet waren. Im 2.Stock konnten wir die Aussicht genießen. Auch der Blick in den Burggraben durfte nicht fehlen. Zum Schluss gingen wir durch den Park auf den großen Spielplatz.
Kartoffeln pflanzen
Der Obst- und Gartenbauverein hat an alle Kindergarten- und Krippenkinder Saatkartoffeln verteilt. Diese dürfen die Kinder zu Hause in einem Kübel oder ähnlichem Gefäß einpflanzen. Im Herbst dürfen alle ihre Kübel wieder mitbringen und es wird eine Preisverleihung stattfinden.
Besuch der Feuerwehr
Am Dienstag, den 26.04.2022 besuchte die Feuerwehr aus Egglkofen das Kinderland. Sie erarbeiteten mit uns die Aufgaben der Feuerwehr und erklärten uns die Unterschiede zwischen „gutem Feuer“ und „bösem Feuer“. Sie lernten uns eine Eselsbrücke zum Merken der 112. Anschließend durften einige Kinder die 112 wählen und es wurde der Anruf bei der Feuerwehr durchgespielt. Darauf lernten die Kinder die Ausrüstung der Feuerwehr an Kleidung und im Auto kennen. Auf dem Weg nach draußen wurde der Fluchtweg geübt. Als Abschluss durften die Kinder eine Runde im Feuerwehrauto mitfahren. Wieder zurück im Gruppenraum bekam jedes Kind eine Urkunde zur Teilnahme an der Brandschutzerziehung.
Wir möchten uns bei der Feuerwehr Egglkofen bedanken, dass sie sich Zeit genommen haben um uns alles Wichtige zu zeigen.
Vogelhochzeit
Die Kinder der Sonnenscheingruppe haben sich in den letzten Wochen mit der Vogelhochzeit beschäftigt. Als Abschluss des Themas haben sie am Freitag, den 08.04.2022 die Vogelhochzeit nachgespielt. Die Kinder hatten die Rollen des Vogelpapas, der Vogelmama, des Vogelbabys und der Sterne.
Baustelle im Kinderland
Spannender als jedes Fernsehen – Bauarbeiten im Kinderland Egglkofen
Die Kinder der Spatzengruppe sind aufgeregt … so viele Geräusche und so viel Interessantes gibt es in ihrem Garten zu entdecken!
Seit dem Spatenstich am 4.4.22 kommen die kleinen Besucher der Spatzengruppe nicht mehr aus dem Staunen heraus.
Die Bauarbeiten für die neue Krippengruppe ziehen die Kinder in den Bann- da fährt ein Lastwagen, dort kommt ein Bagger und als Höhepunkt wurde vor ihren Augen ein echter Krank aufgebaut!
So etwas sieht man nicht alle Tage. Darum wurden gleich Bänke am Fenster aufgestellt, sodass auch alle das Ereignis verfolgen konnten.
Es versteht sich von selbst, dass dieses Thema auch im Gruppenalltag gleich mitaufgegriffen wurde- eine Baustellenecke mit vielen Fahrzeugen und selbstgefertigtem kinetischen Sand wurde sofort mit den Kindern umgesetzt. Begeistert unterstützten die kleinen Besucher nun die „großen Vorbilder“ vor ihren Fenstern.
Die Kinder der Spatzengruppe beobachten gebannt mit der Erzieherin Sabine den Aufbau des Krans.
Mehl mahlen
Die letzten Tage hatten unsere Kinder im Hort eine riesen Freude beim Mehl mahlen. Aus ganzen Körnern haben sie gemeinsam in einer handbetriebenen Mühle und mit einem Mörser das Mehl gemahlen. Mehrere Durchgänge hat es gebraucht, um das Mehl ganz fein zu bekommen. Durch die Motivation der Kinder beim Mahlen können wir nun alle zusammen viele Brötchen und Kuchen backen.
Frühlingsspaziergang
Die Kinder der Regenbogengruppe haben an einem frühlingshaften Märztag einen Spaziergang durch Egglkofen gemacht. Sie konnten viele Spuren des Frühlings wie Schneeglöckchen und Buschwindröschen entdecken. Der Weg führte sie weiter zum Schloss, dort wurde alles erkundet und das Wappen angesehen. Ein Kind wollte wissen wo sich das Grab befindet, auch diese Frage wurde geklärt. Zum Schluss ging es auf den Spielplatz wo auch der Osterhase ein paar Schokoeier verteilt hatte.
Kinderschutzkonzept
In den wöchentlichen Teamsitzungen beschäftigt sich das Kinderlandteam aktuell mit dem Kinderschutzkonzept. Um den bestmöglichen Schutz für Eltern, Kinder und Team zu gewährleisten.
Meditation im Wald
Die Kinder des Egglkofener Kinderlands gehen regelmäßig in den Wald. Auf dem Weg dorthin fanden die Sonnenscheinkinder den Frühling, das momentane Thema der Gruppe. Es wurden Krokusse und Schneeglöckchen entdeckt. Am Ziel angekommen durften die Kinder den Wald auf eigene Faust erkunden. Abgerundet wurde der erlebnisreiche Tag mit einer Meditation. Mit geschlossenen Augen wurde gelauscht. Entspannend war auch den Baumwipfeln in ihren Bewegungen durch den Wind zu folgen.
Stellenanzeige März 2022
Die Gemeinde Egglkofen sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderland Egglkofen:
-Küchenkraft (m/d/w)
(Mittagessenbegleitung der Kinder + Vor- und Nachbereitung)
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an das Kinderland in Egglkofen, Kapellenstraße 9a, 84546 Egglkofen oder per E-Mail (bitte nur pdf-Datei) an: team@kinderland-egglkofen.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Personalverwaltung (Tel. 08639/9888-16) oder im Kinderland Egglkofen bei der Einrichtungsleitung Frau Schmaußer. (08639/360)
Bitte beachten Sie:
Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet. Nach Abschluss des Verfahrens werden diese Daten fristgerecht gelöscht. Grundsätzlich schicken wir keine Bewerbungen zurück. Legen Sie uns deshalb nur Kopien vor.
Stellenanzeige Kinderland Egglkofen März 2022
Die Gemeinde Egglkofen sucht zum September 2022 für das Kinderland Egglkofen im Kindergarten- und Krippenbereich:
– Fachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
– Ergänzungskraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
– Berufspraktikant/innen (m/w/d)
Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einer modernen 4-gruppigen Kindertageseinrichtung. Einblicke in die Einrichtung und unsere Arbeit finden Sie auf unserer Homepage. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an das Kinderland in Egglkofen, Kapellenstraße 9a, 84546 Egglkofen oder per E-Mail (bitte nur pdf-Datei) an: team@kinderland-egglkofen.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Personalverwaltung (Tel. 08639/9888-16) oder im Kinderland Egglkofen bei der Einrichtungsleitung Frau Schmaußer. (08639/360)
Bitte beachten Sie:
Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet. Nach Abschluss des Verfahrens werden diese Daten fristgerecht gelöscht. Grundsätzlich schicken wir keine Bewerbungen zurück. Legen Sie uns deshalb nur Kopien vor.
Waldtag
Die Kinder der Regenbogengruppe durften am Mittwoch (09.03.22) bei strahlendem Sonnenschein einen Ausflug in den Wald machen. Mit genügend Proviant und naturfester Kleidung machten sie sich zusammen mit ihren Erzieherinnen auf den Weg.
Die Kinder bekamen eine Spielmotorsäge geschenkt, die beim Käferbäume fällen gleich ihren ersten Einsatz hatte.
Gemeinsam bauten die Kinder eine Pferdekoppel, in der die Zweige der Bäume die Sprunghindernisse und die Tannenzapfen einen Wassergraben darstellten. Der Fantasie sind mit so vielen Baumaterialien keine Grenzen gesetzt.
Ein gelungener Waldtag mit viel Spaß!
Farbenprojekt in der Kinderkrippe
Bei den „Spatzen“ in der Kinderkrippe ist es in letzter Zeit richtig bunt.
Monatlich wechseln die Farben in der Reihenfolge des Regenbogens. Momentan erleben die Spatzen die Farbe „Rot“ mit allen Sinnen. Es wird in verschiedenen Rottönen gemalt, die Kinder tragen rote Kleidung, sie bringen etwas Rotes von Zuhause mit, tanzen zum „Roten Pferd“ und singen bunte Lieder. Der Fisch „Swimmy“ begleitet die Spatzen jeden Tag im Morgenkreis mit seinen vielen roten Fischen. Der Höhepunkt war eine Spazierfahrt durch Egglkofen, bei der die Kinder viele rote Gegenstände entdecken konnten.
Fasching im Hort
Narri narri & Helau!
Am Montag fand in unserer Hortgruppe „die coolen Tintenkids“ eine tolle Faschingsfeier statt.
Die Kinder und die Erzieherinnen waren schön verkleidet und starteten
den Tag mit einer feierlichen Polonäse durch das gesamte Schulhaus. Anschließend lief Faschingsmusik und viele
verschiedene Spiele wurden gespielt, z.B. Reise nach Jerusalem, Dosenwerfen, oder elektrischer Gegenstand.
Zur Stärkung gab es Wiener mit Brezen und leckere Quarkbällchen zur Nachspeise.
Fasching im Kindergarten
In den beiden Kindergartengruppen des Egglkofener Kinderlands wurde am unsinnigen Donnerstag und Freitag kräftig Fasching gefeiert. Am Donnerstag durfte sich jedes Kind beliebig verkleiden, am Freitag durften alle Kinder im Schlafanzug kommen. Im Turnraum wurde getanzt, mit den Luftballons gespielt, Luftschlangen geblasen, ein Eierlauf veranstaltet, es fand ein Kasperltheater und ein kleiner Faschingsumzug durch Egglkofen statt. Zur Stärkung gab es Würstchen mit Brezen und zur Nachspeise leckere Quarkbällchen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Narri Narri
Fasching in der Kinderkrippe
Hurra und Hellau!
Natürlich wurde auch im Kinderland Egglkofen im Spatzennest Fasching gefeiert.
Es wurde getanzt und getobt, es gab spannende Spiele wie Topfschlagen oder verzauberte Gummibärchen! Das war ein Spaß!
Die Krönung war der gruppeneigene Faschingsumzug mit dekoriertem Krippenwagen durch Egglkofen, bei dem fleißig Konfetti verstreut wurde.
Als Stärkung gab es leckere Wiener und feine Brezen!
BoysDay
Das Kinderland Egglkofen nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am Boys-Day teil, der am Donnerstag, den 28.04.22 stattfindet.
Es sind 2 Plätze im Kindergarten und 1 Platz im Hort zu vergeben.
An diesem Tag dürfen 3 Jungen zu uns kommen und in die Welt der pädagogischen Arbeit schnuppern. Es wird ein spannender und lehrreicher Tag mit den Kindern, in denen die jungen Schüler viele Einblicke in den Alltag eines Erziehers/einer Erzieherin oder Kinderpfleger/innen bekommen.
Mit den Kindern spielen, Essen und Trinken, Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen, Beobachtungen machen und erste Kontakte knüpfen. Mit Bewegung, Spaß und Leichtigkeit werden ihnen die Tätigkeiten dieses Berufsfeldes nähergebracht.
Wir freuen uns sehr und sind gespannt, wen wir zu diesem Tag in unserer Einrichtung begrüßen dürfen!
Stellvertretende Leitung
Frau Maria Atzenbeck ist seit September 2021 als Gruppenleitung in der Hortgruppe „coole Tintenkids“ im Kinderland Egglkofen tätig. Sie betreut dort zusammen mit ihren Kolleginnen 17 Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Seit 01.02.2022 ist Frau Atzenbeck nun auch stellvertretende Leitung im Kinderland Egglkofen. Dabei vertritt sie die pädagogische Gesamtleitung Frau Manuela Schmaußer nicht nur bei Abwesenheit, sondern übernimmt auch feste Bereiche im Aufgabenfeld einer Leitung.
Frau Schmaußer freut sich sehr über die große Unterstützung. Sie betont die Zuverlässigkeit, das gegenseitige Vertrauen und die bisher sehr gute Zusammenarbeit. Gemeinsam leiten Frau Schmaußer und Frau Atzenbeck nun die Kinderkrippe, den Kindergarten sowie den Hort in Egglkofen.
Die heiligen drei Könige
Während der Ferien bekamen die Kinder Zuhause Besuch von den heiligen 3 Königen.
Sie berichteten im Kindergarten begeistert davon, weil sie die Figuren faszinieren.
Dies nahm die Sonnenscheingruppe als Anlass, ein Rollenspiel aufzugreifen. Die heiligen 3 Könige geleitet von einem Stern überbrachten dem Christkind ihre Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Mit allen Sinnen wurden die Gaben in Augenschein genommen und mit dem Ausräuchern des Gruppenraums wurde das Thema abgeschlossen.
Anmeldewoche im Kinderland
Anmeldung für das Kinderland Egglkofen 2022/23
Im Kinderland Egglkofen werden Kinder zwischen 9 Monaten und 10 Jahren betreut. Dabei sind die Gruppen in eine Krippengruppe für Kinder von 9 Monaten bis ca. 3 Jahren (eine zweite Gruppe ist in Planung), zwei Kindergartengruppen für Kinder von ca. 3 bis ca. 6 Jahren und eine Hortgruppe für Schulkinder von ca. 6 bis 10 Jahren aufgeteilt. Die Einrichtung ist von 07.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Im Kinderland stehen den Kindern eine ausgewogene Brotzeit, auf Wunsch ein gesundes, warmes Mittagessen und eine Nachmittagsverpflegung zur Verfügung. Kinder mit erhöhtem Förderbedarf können speziell durch unsere Frühförderung, Heilpädagogik, Ergo- und Logotherapie gefördert werden.
Das Kinderland Egglkofen lädt Sie zur Anmeldewoche vom 17.01. bis zum 21.01.22 in die Kindertageseinrichtung ein. Je nach Terminvereinbarung können Sie Ihr Kind für einen Krippen,- Kindergarten-, oder Hortplatz anmelden und die Einrichtung besichtigen. Bitte bringen Sie einen Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz von Ihrem Kind mit.
Angemeldet sollten auch die Kinder werden, die während des Jahres aufgenommen werden sollen.
Bitte zum Betreten der Einrichtung einen 3G Nachweis mitbringen.
Ansprechpartnerin und Terminvereinbarung: Manuela Schmaußer, Tel. 08639 – 360, (Di-Fr)
Besuch auf dem Bauernhof
Das „Spatzennest“ auf dem Bauernhof
Die Kinder der Kinderkrippe „Spatzennest“ aus dem Egglkofener Kinderland konnten es kaum erwarten. Endlich geht es wieder auf den Bauernhof der Familie Senftl. Dort gibt es viel zu bestaunen und zu erleben, sei es der große Traktor oder die vielen Maschinen.
Besonders gefallen hat den Kindern der Kuhstall mit den kleinen Kälbchen. Dort gibt es viel zu beobachten. Wenn ein neugieriges Kälbchen auf ein mutiges Kind trifft, entsteht so manche „Freundschaft“.
Gerne nimmt sich Familie Senftl für die Kinder Zeit und erklärt auch den „Großen“ so manches Wissenswertes über den Bauernhof.
Die Kinder und das Team des Spatzennestes freuen sich schon wieder auf den nächsten Besuch.
Gemeinsam sind wir stark
Mit großer Freude über den Schnee stürmten die Kinder in den Garten des Egglkofener Kinderlands. Es gab eine Schneeballschlacht und auch die Schlitten wurden hervorgeholt. Die Kinder der Sonnenscheingruppe halfen zusammen und rollten eine riesige Schneekugel bis diese sich auch mit vereinten Kräften nicht mehr bewegen
Es schneit
Juhuu- es hat geschneit…
Wir fahren mit unseren kleinen Schlitten den Hügel hinunter, bauen Schneemänner, machen Schneeengel oder verladen den Schnee auf unseren Kippern.
Nikolausbesuch
Am Freitag den 03.12.2021 machte sich der heilige Nikolaus auf den Weg ins Kinderland Egglkofen. Am Vormittag besuchte er die Kinder der Kinderkrippe und des Kindergartens nacheinander im Garten. Nach dem Mittagessen schaute er auch bei den Hortkindern vorbei. Er begrüßte die Kinder, las aus seinem goldenem Buch vor und öffnete seinen großen Sack. Die Kinder sangen verschiedene Lieder wie „Lasst uns froh und munter sein“ oder „Kling Glöckchen“, auch ein Fingerspiel hatten sie für den Nikolaus vorbereitet. Der Nikolaus verabschiedete sich und kündigte an im nächsten Jahr wieder vorbeizukommen.
Sankt Martin im Kinderland
Am Freitag den 12.11.2021 feierten die Kinder des Egglkofener Kinderlands Sankt Martin im kleinen Kreise. Am Vormittag besuchte uns Herr Pfarrer Hochheimer, er sang Martinslieder mit uns und segnete unsere Martinsgänse. Die Vorschulkinder spielten das Martinsspiel und übernahmen die Fürbitten. Am Abend, trafen sich unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen, die Kinder mit ihren Eltern am Kiesplatz vor der Einrichtung zum gemeinsamen Laternenumzug durchs Dorf.
Halloween im Hort
Die Hortkinder feierten in den Ferien nachträglich Halloween. Am Tag davor wurden für die Feier gruselige Kekse gebacken. Am Tag der Feier durften alle Kinder verkleidet kommen. Es wurde eine schaurige Brotzeit zubereitet, Spinnen und Fledermäuse gebastelt, sowie passende Musik gehört.
Fritzi besucht das Kinderland
Am Donnerstag den 28.10.2021 besuchte uns die Zahnärztin Frau Brombach mit dem Krokodil Fritzi. Zuerst durften die Krippenkinder Fritzi kennenlernen und ihm die Zähne putzen. Anschließend begrüßte Fritzi nacheinander die beiden Kindergartengruppen. Fritzi hatte viele Lebensmittel dabei die durcheinandergeraten sind. Die Kinder halfen ihm diese nach gesund und weniger gesund zu sortieren. Danach durfte jedes Kind mit einer großen Zahnbürste an einem Gebiss das richtige Zähneputzen ausprobieren. Zum Schluss bekam jedes Kind einen Becher mit einer Zahnbürste und Zahnpasta. Wir danken Frau Brombach und Frau Geltinger für Ihren Besuch.
Mutter-Kind-Gruppe besucht das Spatzennest
Am Mittwoch den 27.10.2021 besuchte, unter der Einhaltung der 3G Regel, die Egglkofener Mutter-Kind-Gruppe die Kinderkrippe des Kinderlands. Die Kinder und Eltern durften sich in der Krippe und dem Kindergarten umschauen und die Einrichtung kennenlernen. Die Eltern konnten sich im pädagogischen Gang einen Einblick in unsere Arbeit verschaffen. Die pädagogischen Fachkräfte standen für Fragen aller Art zur Verfügung. Als Andenken bekam jedes Kind zum Schluss einen Schutzengelstein mit eigenen Namen.
Kürbisfest im Kinderland
Am Freitag den 22.10.2021 veranstaltete das Kinderland Egglkofen ein Kürbisfest unter der Einhaltung der 3G Regel. Nach der Begrüßung durch die Einrichtungsleitung Manuela Schmaußer, präsentierten die Kindergartenkinder das Fingerspiel „Fünf kleine Kürbisse“, führten einen Kürbistanz vor, sangen mit uns den „Kürbismann“ und luden alle recht herzlich ein gemeinsam „Der Herbst ist da“ zu singen. Anschließend konnte man sich mit Kürbissuppe, Kürbiskuchen und Getränken stärken. Neben dem Spielen und Beisammensein im Garten wurden verschiedene Stationen wie Kürbisse schätzen, die Geschichte vom Kürbiskönig, einen Kürbiskönig basteln und ein Kürbisslalom angeboten. Zum Schluss gab es eine Preisverleihung der Kürbisschätzstation, bei der die Gewinner den richtig geschätzten Kürbis als Preis mit nach Hause nahmen.
Erntedankbesuch in der Kirche
Am Montag den 04.10.2021 besuchten die beiden Kindergartengruppen und die Krippe des Egglkofener Kinderlands zu Erntedank die Kirche in Egglkofen. Herr Pfarrer Hochheimer begrüßte die Gruppen nacheinander. Zuerst wurden die Erntedankgaben am Altar betrachtet und besprochen. Die Kindergartenkinder und auch Herr Hochheimer haben ein Lied vorbereitet. Zum Schluss segnete Herr Hochheimer die von jeder Gruppe mitgebrachten kleinen Brote, bevor sie geteilt und verzerrt wurden.
Elternabend im Kinderland
Am Mittwoch den 29.09.2021 fand der erste Elternabend in diesem Krippen- Kindergarten- und Hortjahr in der Turnhalle in Egglkofen statt. Es wurden die aktuellen Hygienemaßnahmen beachtet und am Eingang die 3 G s kontrolliert. Vor Beginn des allgemeinen Teils hatten die Horteltern die Gelegenheit den Hort zu besichtigen und Fragen zu stellen. Der Abend begann mit der Vorstellungsrunde des Personals. Anschließend stellte Frau Held ihr Programm vor, das bei Interesse im Kindergarten angeboten wird. Darauf erläuterte Frau Reuter den Ablauf der musikalischen Früherziehung, die jeden Montag im Kinderland stattfindet. Auch der Elternbeirat stellte sich und die Tätigkeiten und Aktionen vor. Den letzten Teil des Abends führten wir unsere Arbeit genauer aus z.B. die Öffnung der Gruppen, die Waldtage, Brotzeitstüberl und Bedeutung der Vorschule in allen Altersstufen. Am Ende standen wir für Fragen zur Verfügung.
Waldtage im Kinderland
Die beiden Kindergartengruppen gehen regelmäßig in den nahe gelegenen Wald um diesen zu erkunden. Dabei legen sie Naturmandalas, bauen einen Kaufladen, eine Bewegungsbaustelle, bauen ein Haus oder singen den Tieren ein Lied.
Neue Küche im Hort
Der Hort hat in den Sommerferien eine neue Küche bekommen. Jetzt ist genügend Platz um gemeinsam zu kochen, backen und das Essen zu verteilen.
Wir suchen dich!
Stellenanzeige September 2021
Die Gemeinde Egglkofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderland Egglkofen:
eine Fachkraft als Gruppenleitung für den Hort und
eine Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in, Kinderpfleger/in oder eine gleichwertige Ausbildung.
Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einer modernen Kindertageseinrichtung mit Aussicht auf die Übernahme der stellvertretenden Leitung. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Egglkofen, Personalverwaltung, Johannesstr. 9, 84494 Neumarkt-Sankt Veit oder per E-Mail (bitte nur pdf-Datei) an: info@vgnsv.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Personalverwaltung (Tel. 08639/9888-16) oder das Kinderland (08639/360)
Bitte beachten Sie:
Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet. Nach Abschluss des Verfahrens werden diese Daten fristgerecht gelöscht. Grundsätzlich schicken wir keine Bewerbungen zurück. Legen Sie uns deshalb nur Kopien vor.
Neue Mitarbeiterinnen im Kinderland
Die Einrichtungsleitung des Kinderlands Manuela Schmaußer (Mitte) konnte zum Start des neuen Krippen-, Kindergarten- und Hortjahres sechs neue Mitarbeiterinnen begrüßen. Die neuen Mitarbeiterinnen sind in der Krippe und in den beiden Kindergartengruppen eingesetzt. Sabine Eichinger-Mitterbauer (zweite von links) übernimmt ab 1.September die Gruppenleitung der Kinderkrippe. Amelie Mandt (links) wird ab November einmal in der Woche im Rahmen der Kinderpflegeausbildung das pädagogische Personal in der Krippe unterstützen. Maria Atzenbeck (zweite von rechts) und Birgit Maier (rechts) verstärken die Kindergartengruppen. Einmal in der Woche sind zwei weitere Kinderpflegepraktikantinnen im Kinderland tätig. (nicht auf dem Bild
Krippenkinderverabschiedung
Am 30.07.2021 wurden im Spatzennest, die Kinder verabschiedet die ab September in den Kindergarten wechseln. Los ging es im Garten mit einem Rückblick aus dem vergangenen Jahr und einem Vers für jedes Kind. Anschließend durfte jede Familie neben dem Plakat „Der letzte Krippentag im Spatzennest“ ein Foto zum Andenken an die Krippe machen. Dann ging es weiter mit dem wichtigsten Teil dem „Rausrutschen“. Mit dem Lied „Ist der letzte Tag gekommen“ wurden die Kinder gebührend verabschiedet. Sie bekamen ein Geschenk und ihren am Vormittag gepackten Koffer mit nach Hause.
Vorschulkinderverabschiedung
Am Donnerstag den 29.07.2021 verabschiedete sich das Kinderland von den diesjährigen Vorschulkindern. Dafür versammelten sich die Familien der Kinder im Garten um die letzten Minuten als Kindergartenkind zusammen mit den Kindern zu verbringen. Zuerst präsentierten die Vorschulkinder der Sonnenscheingruppe, ihr beim Aktionstag Musik auserwähltes Lied, „Jetzt fahrn wir übern See“. Anschließend trugen die Regenbogenvorschulkinder das Lied „Heut kommt der Hans zu mir“ vor. Nach großen Applaus bekamen die Vorschulkinder ein Sackerl vom Kindergarten mit den wichtigsten Dingen für die Schule, zum Beispiel Stifte, eine Packung Tempo und Traubenzucker. Nach einem Lied, passend zur Schule, ging es weiter mit dem aufregendsten Teil, dem „Rausrutschen“. Jedes Kind wurde einzeln mit dem Lied „Ist der letzte Tag gekommen“ und dem „Rausrutschen“ aus dem Gruppenraum verabschiedet. Anschließend gab es vom Elternbereit noch ein Geschenk und die Einladung zum Anstoßen beim Stehempfang.
Volksfest im Hort
Am Dienstag den 27.07.2021 veranstaltete der Hort des Egglkofener Kinderlandes ein Volksfest zum Abschluss des ersten Hortjahres in den Räumlichkeiten des Schulgebäudes. Nach Schulschluss um 12:00 Uhr machten sich die Hortkinder auf den Weg zum Volksfest in den zweiten Stock. Manche kamen sogar in Tracht. Um das Volksfest möglichst realitätsnah zu erleben, bekamen die Kinder Geld, das sie bei den verschiedenen Angeboten wie Dosenwerfen, Luftballons zerplatzen, am Glücksrad, beim Kasperltheater und beim Mittagessen ausgeben konnten. Zum Mittagessen gab es Wiener und Weißwürste mit Brezen, sowie Trauben-Käse-Spieße. Anschließend ging es weiter mit einem Kasperltheater. Der Kasperl brachte süße Lebekuchenherzen. Den Kindern hat es sehr gefallen, sie gingen voller Freude und mit einigen Gewinnen nach Hause. Für die Preise an unseren Stationen bedanken wir uns recht herzlich beim Schreibwaren Stecher und bei der Bäckerei Wagner.
>
Aktionswoche Musik
In der Woche vom 19.07 bis zum 23.07.2021 hat im Kinderland Egglkofen die Aktionswoche Musik stattgefunden. Dabei hat sich jede der beiden Kindergartengruppen und die Kinderkrippe ein Lied ausgesucht und die ganze Woche damit beschäftigt. Die Sonnenscheingruppe wählte „Jetzt fahrn wir übern See“, die Regenbogengruppe suchte sich „Heut kommt der Hans zu mir“ aus. In der Kinderkrippe war es das Lied „Unser kleiner Bär im Zoo“. Am Freitag trafen sich alle drei Gruppen im Turnraum und führten ihre Lieder auf. Am Schluss gab es für alle tollen Sänger eine Urkunde mit Aufkleber und ein Eis zur Belohnung.
Besuch bei den Vögeln
Die Kinderkrippe besuchte am Montag den 19.07.2021 Rudi, den Bauhofmitarbeiter, um seine Vögel anzuschauen. Wir sahen viele schöne Vögel in verschiedenen Farben und Arten. Den Kindern hat es sehr gut gefallen
Knaxiade im Kinderland
Im Kinderland Egglkofen hat vom 12.7 bis zum 16.07.2021 die Knaxiade stattgefunden. Die Kinder bewegten sich die ganze Woche zu verschiedenen Übungsformen. So werden beispielsweise Ambros der Ball- und Wurfkünstler, Didi der Jongleuer oder Gantenkiel der Akrobat zum Vorbild. Am Freitag den 16.07.2021 kam Herr Rauschecker von der Sparkasse Altötting-Mühldorf zu uns, lobte die Kinder für ihre tollen Leistungen und verteilte Urkunden sowie Medaillen.
Schatzsuche im Kinderland
Schatzsuche der Vorschulkinder im Kinderland
Am Donnerstag, den 15.07 fand eine Abschlussaktion für die Vorschulkinder des Kinderlands in Egglkofen statt. Dabei trafen sich alle Kinder, die ab September die Schule besuchen am Nachmittag im Kinderland zu einer Schatzsuche. Die Kinder mussten verschiedene Rätsel lösen, zusammen helfen und Aufgaben bewältigen um jeweils den nächsten Hinweis zu bekommen. Zwischendurch bekamen die eifrigen Schatzsucher eine leckere Stärkung. Der letzte Hinweis führte zum Klettergerüst, wo im darunterliegendem Sand der Schatz gefunden und ausgegraben wurde.
Musikalische Früherziehung im Kinderland
Musikalische Frühförderung im Kinderland Egglkofen
Seit September 2021 bietet Frau Barbora Reuter, Musikpädagogin, im Kinderland Egglkofen die musikalische Frühförderung für Kindergartenkinder ab 3,5 Jahren an. Dazu treffen sich die hierfür angemeldeten Kinder einmal wöchentlich am Nachmittag im Turnraum des Kindergartens. Dort erlernen sie vieles über Musik und Instrumente, wobei die ganzheitliche Förderung der Kinder im Vordergrund steht. Denn durch Musik lernen die kleinen Erwachsenen noch vieles mehr, wie z.B. Ausdauer, Konzentration und Freude am Lernen. Da in der musikalischen Frühförderung beide Gehirnhälften gleichzeitig angesprochen werden, kann die gesamte kognitive Fähigkeit eines Kindes gestärkt werden. Das Angebot findet immer Montagnachmittags von 14:00 bis 14:45 Uhr statt.
Schnuppernachmittag in der Kinderkrippe und im Kindergarten
Schnuppernachmittag in der Krippe und im Kindergarten
Am Freitag den 18.06.2021 hat in der Krippe und im Kindergarten ein Schnuppernachmittag für alle Kinder die ab September zu uns kommen stattgefunden. Die Familien wurden zeitlich versetzt eingeladen, um die Räumlichkeiten und das Personal kennenzulernen. Außerdem wurden Termine für die Eingewöhnung vereinbart und weitere Fragen beantwortet.
Neue Gartengarnituren im Spatzennest
Neue Gartengarnituren im Spatzennest
Die Krippe hat passend zu den warmen Temperaturen neue Gartenbänke zum Brotzeit machen, malen, basteln und ausruhen bekommen.
Werkbank im Kindergarten
Es gibt eine Werkbank im Kindergarten.
Die Kindergartenkinder der Regenbogengruppe haben seit neuestem eine Werkbank. Die Gemeindearbeiter Rudi und Richard haben uns hier tatkräftig unterstützt, die Werkbank gefertigt und zusammengebaut. Nun können sich die Kinder im „Werkraum“ austoben und ihrer Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In den letzten Wochen haben die Kinder gesägt, geschraubt, geklebt, gebohrt und gemalt, um eigene Fahrzeuge aus Alltagsmaterialien zum Beispiel Eierschachteln und leeren Milchverpackungen zu bauen. Für die Räder der Fahrzeuge benutzten wir kleine Holzrädchen, die sie mit dem Bohrer durchbohren konnten. Die fertigen Fahrzeuge wurden anschließend gleich im Sandkasten ausprobiert.
Geschlechtersensible Erziehung im Hort
Willkommen in unserem Schmink- und Nagelstudio im Kinderhort der coolen Tintenkids!
Seit Neuestem hat der Hort in Egglkofen eine Schminkecke bzw. ein Nagelstudio. Die Kinder können sich hier gemeinsam mit dem pädagogischen Personal die Fingernägel lackieren oder sich schminken lassen. Der Fantasie und Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Kinder wünschten sich eine solche Ecke schon länger, wir sind auf diese Idee eingegangen und haben sie gemeinsam mit den Kindern umgesetzt (Partizipation). Wir besprachen, was wir alles benötigen und einigten uns auf gewisse Gesichtspunkte wie zum Beispiel einen Wartebereich, einen Tisch, Nagellacke, Kinderschminke usw. Als wir alle Materialien bereit hatten, richtetet wir die Ecke ein und die Kinder waren mit Spaß und Freude dabei. In dieser Ecke können sich die Kinder austauschen und miteinander kreative Ideen ausleben. Wir achten auf geschlechterbewusste Erziehung, diese hat das Ziel, Kinder – jenseits von Geschlechterklischees – in ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten zu fördern.
Freispiel im Hort
Freispiel ist die schönste Zeit!
Ob Legotürme bauen oder mit den allzeit beliebten Schleichtieren spielen, das freie Spiel ist immer das Wichtigste im Hort in Egglkofen. Die Kinder haben zu dieser Zeit die Möglichkeit ihre eigenen Interessen auszuleben und ihren Bedürfnissen nachzugehen. Vor- und nach der Hausaufgabenbetreuung ist dies möglich. Das Freispiel dient der mentalen und körperlichen Entfaltung. Das Freispiel fördert die Fantasie und regt die Kreativität der Kinder an. Das Spiel ist Lernen mit allen Sinnen, mit starker emotionaler Beteiligung, mit geistigem und körperlichem Krafteinsatz. Der Hort bietet den Kindern hierzu verschiedene Spielbereiche: eine Bauecke, eine Rollenspielecke, eine Kreativecke, eine Rollenspielecke (mit Kasperlpuppen), einen Kickerkasten, einen Ruhebereich und demnächst bald auch ein Nagel- und Schminkstudio.
Bepflanzung des Hochbeets
Das Hochbeet im Kinderland wurde neu bepflanzt
Im Mai nach den Eisheiligen haben die Kinder der Kinderkrippe in Egglkofen das Hochbeet mit vereinten Kräften umgegraben und neu bepflanzt. Es wachsen und gedeihen jetzt Erdbeeren, Zwiebeln, Radieschen, Karotten, Kohlrabi, Gurken und Tomaten im Hochbeet. Die Kinder gießen und beobachten das Wachstum der Pflanzen mit viel Freude.
Wir freuen uns schon bald auf die ersten Radieschen und Erdbeeren.
Besuch auf dem Bauernhof
Die Krippengruppe des Kinderlands in Egglkofen hat das schöne Wetter in den letzten Tagen ausgenutzt und ist mit dem Krippenwagen auf Erkundungstour gegangen. Da die Kinder derzeit sehr an Bauernhoftieren interessiert sind, Bücher dazu anschauen und mit den Schleichtieren spielen, lag es nahe den „Muh“ Geräuschen beim Vorbeigehen zu folgen.
Vilsbiburger Zeitung, Freitag, 9. April 2021
Osternestsuche im Kinderland
Trotz der aktuell schwierigen Situation ist der Osterhase gleich zwei Mal im Kinderland in Egglkofen vorbeigehoppelt. Am Donnerstag den, 25.03.2021 hat er für die Kinder im Hort Kleinigkeiten versteckt. Die Hortkinder hatten zuvor Briefe an den Osterhasen geschickt, darüber hat er sich sehr gefreut. Am Freitag den 26.03.2021 ist er nochmal vorbeigekommen und hatte diesmal Überraschungen für die Kindergarten- und Krippenkinder dabei. Bei den Krippenkindern ist er einmal quer durch den Gang gehoppelt und hat Spuren hinterlassen. Alle Kinder hatten Freude daran, die kleinen Geschenke vom Osterhasen im Garten zu suchen. Es wurde fleißig diskutiert wie der Osterhase alle Geschenke tragen konnte.
Wir freuen uns schon alle, wenn uns der Osterhase im nächsten Jahr wieder besucht.
Kita-Info App
Um die Kommunikation zwischen dem Team und den Familien zu erleichtern und die Daten ordnungsgemäß zu schützen wurde im März 2021 im Kinderland Egglkofen die Kita-Info App eingeführt. Die Eltern können mit der App den Speiseplan für die gesamte Woche einsehen, ihr Kind mit einem Klick abwesend melden und gleichzeitig das Mittagessen abbestellen ohne in der Einrichtung anrufen zu müssen. Außerdem haben alle die Termine im Überblick und werden über aktuelle Informationen bequem über die App informiert. Auch Elterninformationen bei denen eine Unterschrift erforderlich ist, können ohne großen Aufwand über die App unterschrieben werden.
Wir bedanken uns bei allen die uns bei dieser Kommunikationsform unterstützen und sich die App heruntergeladen haben.
Ihr Kinderland- Egglkofen Team (März 2021)
Verabschiedung von Anna Maria
Am 15.03.2021 mussten wir uns leider von unserer Einrichtungsleitung Anna-Maria Held verabschieden. Sie hat in den letzten 1,5 Jahren mit Engagement sehr vieles aufgebaut, ermöglicht und in die Wege geleitet. Dafür sind wir sehr dankbar. Leider konnten wir keine große Verabschiedungsfeier veranstalten. Darum haben wir sie im Team gebührend verabschiedet.
Aufgrund ihrer Begeisterung und dem Wunsch nach einem Esel haben wir die Verabschiedung mit diesem Thema verbunden. Wir schrieben das Lied „Ich bin ein kleiner Esel und wandre durch die Welt“ um und passten es ihren wunderbaren Eigenschaften an. Dazu bekam sie ein Eselskostüm und von jedem Teammitglied eine Rose. Damit sie uns nicht so schnell vergisst überreichten wir ihr einen Esel für den Garten und ein kleines Buch indem jeder eine Seite gestaltete. Auch eine Vertreterin des Elternbeirats war mit dabei und überreichte eine Anerkennung für ihre tolle Arbeit.
Wir wünschen Anna-Maria viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und hoffen, dass sie uns oft besucht.
Zertifizierte Krippenpädagogin im Kinderland
Frau Gabriele Englmaier, die in der Kinderkrippe in Egglkofen tätig ist, hat von April 2020 bis Februar 2021 mit viel Engagement an der Weiterbildung zur Krippenpädagogin teilgenommen. Durch diesen Abschluss darf sie sich jetzt zertifizierte Krippenpädagogin nennen.
An zahlreichen Seminartagen in Präsenz und Online, wurden viele nützliche Anregungen für den täglichen Gebrauch in der Krippe vermittelt. Dazu zählt das experimentieren mit Natur- und Alltagsmaterialien, Raumkonzepte überdenken oder Rituale festigen. Auch die neu erworbenen theoretischen Fachkenntnisse wie: die verschiedenen pädagogischen Handlungskonzepte oder die Organisationsmodelle von Kindertageseinrichtungen steigern die Qualität in der Krippe.
Im Rahmen der Weiterbildung führte Frau Englmaier in der Krippe, dem Spatzennest ein Projekt zum Thema „Malen die erste Ausdrucksform, Kinder hinterlassen Spuren“ durch. An diesem nahmen die Kinder mit viel Freude teil. Die Kinder sowie die Kolleginnen freuen sich jederzeit über neue Impulse aus der Fortbildung.
Stellvertretung
Frau Manuela Schmaußer ist seit September 2020 als Gruppenleitung in der Kinderkrippe Egglkofen tätig. Sie betreut dort zusammen mit ihren Kolleginnen 12 Kinder von 1 bis 3 Jahren. Seit 01.01.2021 ist Frau Schmaußer nun auch stellvertretende Leitung im Kinderland Egglkofen. Dabei vertritt sie die pädagogische Gesamtleitung Frau Anna-Maria Held nicht nur bei Abwesenheit, sondern übernimmt auch feste Bereiche im Aufgabenfeld einer Leitung. Anna-Maria Held freut sich sehr über die große Unterstützung. Sie betont die Zuverlässigkeit, das gegenseitige Vertrauen und die bisher sehr gute Zusammenarbeit. Gemeinsam leiten Frau Held und Frau Schmaußer nun die Kinderkrippe, den Kindergarten sowie den Hort in Egglkofen.